Unser Statement und Fragen
Unser Statement
Man könnte den Satz einwerfen, der allen sofort in den Kopf schießt, die den Begriff Windkraft hören. „Aber wir brauchen doch die Windkraft für die Energiewende.“
In Wirklichkeit muss es aber heißen „Verschlafen haben wir die Entwicklung ausgereifter Technologien. Daher geben wir Geld für Presseagenturen aus, machen den Bürgern weis, dass es ohne die Windkraft nicht geht und ziehen die Umweltbelange ins Lächerliche.“
Wir tragen Verantwortung für unsere natürlichen Ressourcen für zukünftige Generationen, und das im UNESCO Geo Naturpark Odenwald.
Harte Fakten rund um Windenergie
In Wirklichkeit muss es aber heißen „Verschlafen haben wir die Entwicklung ausgereifter Technologien. Daher geben wir Geld für Presseagenturen aus, machen den Bürgern weis, dass es ohne die Windkraft nicht geht und ziehen die Umweltbelange ins Lächerliche.“
Wir tragen Verantwortung für unsere natürlichen Ressourcen für zukünftige Generationen, und das im UNESCO Geo Naturpark Odenwald.
Stellt euch also gegen diese Ungerechtigkeit mit uns!
Wir stellen uns einige Fragen:
- Warum entscheidet eine Regionalplanung des Regierungspräsidiums über Windkraft für uns, wohingegen der Flächennutzungsplan des Odenwaldkreises Breuberg und andere Regionen mit Rücksicht auf Natur, Naturdenkmäler und Gesundheit ausgespart hat?
- Warum entscheidet das Regierungspräsidium nicht über die Eingaben des Odenwaldkreises gegen die Regionalplanung?
- Warum werden Anlagen im vereinfachten Verfahren rasch am Bürger vorbei, mit fragwürdigen Anhörungsterminen, durchgewunken?
- Warum werden die meisten Anlagen NICHT in Staatsforsten gebaut?
- Warum werden Anlagen dort erfolgreich verhindert, wo Menschen mit einflussreichen Kontakten leben?
- Warum gilt in manchen Regionen das Siegel "UNESCO" und in anderen nicht?